

11
Die langfristige Funktion der installierten Kabeltrassen wird grund-
sätzlich insbesondere durch die Oberflächenbehandlung aller ihrer
Bestandteile beeinflusst. Das Kabeltragsystem MERKUR 2 ist in fol-
genden Ausführungen lieferbar:
Galvanische Verzinkung
GZ
galvanisch
verzinkt
Mit der galvanischen Technologie werden Überzüge des elektroly-
tisch ausgeschiedenen Zinks mit einer Dicke von 12 - 15 Mikron her
gestellt. Die mit dieser Technologie entstandenen Oberflächen sind
glänzend und einem Chromüberzug ähnlich. Zur Erhöhung der Kor-
rosionsbeständigkeit des Zinküberzugs wird ein Chromatiermittel in
blauem Farbton verwendet. Weder Glanz noch Farbe beeinflussen
die Qualität der Zinkschicht. Als Sonderausführung ist eine Endbe-
schichtung mit dem Versiegelungslack Aquares möglich, der die
Korrosionsbeständigkeit sowie Abriebfestigkeit noch verbessert.
Sendzimir-Verzinkung
SZ
sendzimir
verzinkt
Das Sendzimir-Verfahren ist eine Methode zur Oberflächenbe-
handlung des kaltgewalzten Stahlblechs, indem er ein Schmelzbad
durchläuft. Durch diese Technologie entsteht auf der Stahloberflä-
che eine geschlossene Zinkschicht zwischen 235 bis 275 g/m
2
, d.h.
umgerechnet ca. 17–23 Mikron.
Feuerverzinkung TZ
TZ
feuerverzinkt
Das Feuerverzinken ist eine Spezialtechnologie zum Aufbringen eines
Zinküberzugs im Tauchverfahren. Der Zinküberzug hat eine langfristige
Lebensdauer und schützt den Stahl auch elektrochemisch. In Gegen-
satz zu anderen Oberflächenbehandlungen entsteht nämlich auf dem
Stahl nicht nur ein Zinküberzug, sondern intermetallische Phasen von
Eisen und Zink mit hoher Härte und Abriebfestigkeit. Die Dicke der ge-
bildeten Schicht bewegt sich zwischen 80 – 90 Mikron.
Bei den feuerverzinkten Kabelrinnen kommt es im Laufe der Zeit zur
natürlichen Oberflächenoxidation, sodass die Zinkoberfläche matt
wird. Dies ist jedoch kein Behandlungsfehler und begründet keine Re-
klamationsansprüche.
Geomet 500
G5
geomet500
ist eine durch silbergraue Oberfläche geprägte Behandlung, die zum
Korrosionsschutz von Verbindungsmaterial entwickelt wurde. Auch
bei einer sehr dünnen Schicht (5-7 Mikron) wird eine sehr hohe Kor-
rosionsbeständigkeit erreicht. Die auf diese Art behandelten Ober-
flächen halten mehr als 600 Stunden in der Salzkammer stand, also
etwa 3x länger als beim galvanischen Verzinken. Die Geomet-Tech-
nologie findet beispielsweise im Fahrzeugbau breite Anwendung,
wo sie dessen strenge technische Anforderungen erfüllt.
Auch bei der großen Dauerhaftigkeit und Beständigkeit der verzink-
ten Oberfläche kommt es in Abhängigkeit von den Umgebungsein-
flüssen zu dem sog. Zinkschwund. Daher sind bei der Wahl der Ober-
flächenbehandlung die erforderliche Lebensdauer der Kabeltrasse
und die jeweilige Umgebung zu berücksichtigen.
Natürlicher Zinkschwund in Abhängigkeit von Umgebungseinflüssen
Außenumgebung
0,8 - 1,0 μm/Jahr
Industrielle Umgebung
1,5 - 3,5 μm/Jahr
Umgebungmit mittlerer Korrosionsaggressivität 2,0 - 5,0 μm/Jahr
Umgebungmit extremer Korrosionsaggressivität
5,0 - 10,0 μm/Jahr
Rostfreie Ausführung
A2
rostfrei
Austenitischer rostfreier Chrom-Nickel-Stahl AISI 304 besitzt ge-
nerell ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, insbesondere ge-
gen Witterungs- und Bodeneinwirkungen. Er lässt sich sehr gut
polieren. Er besitzt eine ausgezeichnete Kaltziehfähigkeit und gute
Schweißbarkeit. Die Bearbeitung ist durch seine Tendenz zur Kalt-
verfestigung erschwert. Er kann langfristig Temperaturen bis 350 °C
ausgesetzt sein und findet breite Anwendung in der Lebensmittel-
branche (Fleisch-, Milch-, Bierindustrie), in der chemischen Industrie
(in Oxidationsumgebungen), im Gesundheitswesen u. ä.
Garantie auf Oberflächenbehandlung
Auf die MERKUR 2 Kabelrinnen geben wir Garantie gegen Oberflä-
chenkorrosion sowie auf Schweißnähte und Material. Die Garantie
bezieht sich nur auf die Installation der MERKUR 2 Gitterrinnen in
einer entsprechenden Umgebung.
galvanisch verzinkt
5 Jahre
sendzimir-verzinkt
8 Jahre
Geomet 500
10 Jahre
feuerverzinkt
10 Jahre
rostfreier Stahl AISI 304
15 Jahre
Lagerungsbedingungen
Die MERKUR 2 Kabelrinnen und ihr Zubehör sind trocken in nicht
aggressiver Umgebung zu lagern, die Lagerräumlichkeiten müssen
nicht temperiert zu werden. Sie sind gegen eventuelle mechanische
Beschädigung zu schützen. Die maximale Stapelhöhe der M2 Git-
terrinnen gleicher Größe kann 2,5 m betragen, vorausgesetzt, dass
die Schichten quer zueinander gestapelt werden.
Bei der Auslagerung sind wegen Garantie und Lebensdauer jeweils
die ältesten gelagerten Komponenten vorrangig zu nehmen.
GZ
galvanisch
verzinkt
SZ
sendzimir
verzinkt
TZ
feuerverzinkt
G5
geomet500
A2
rostfrei
Die obige Tabelle ist lediglich eine Orientierungshilfe. Bei der Wahl einer geeigneten Oberflächenbehandlung der MERKUR 2 Kabelrinnen ist jeweils das
Protokoll über äußere Einflüsse zu berücksichtigen, das einen untrennbaren Bestandteil der Planungsunterlagen des jeweiligen Bauvorhabens dar-
stellt. Die Norm zur Ermittlung der äußeren Einflüsse nach ČSN 33-2000-1 ed. 2 werden wir Ihnen auf Anforderung zur Verfügung stellen.
Empfehlungen zur Oberflächenbehandlung
nach Umgebungscharakter:
galvanisch verzinkt
feuerverzinkt
rostfrei AISI 304
Innenräume trocken
Innenräume feucht
Außenräume überdacht
Außenräume ungeschützt
Chemische Industrie
und Lebensmittelindustrie
GZ
galvanisch
verzinkt
TZ
feuerverzinkt
A2
rostfrei
empfohlen
geeignet
möglich
ungeeignet
Kabelrinnen M2